Sie nutzen Ihren Laptop viel zu Hause, im Büro oder unterwegs. Dafür benötigen Sie einen guten Akku mit langer Laufzeit. Lange Zeit lief alles gut und es gab keine Probleme.
Das hat sich jedoch geändert, denn die Zeit, die Sie mit dem Gerät arbeiten können, ohne es aufladen zu müssen, wird immer kürzer. Der Akku hält nicht mehr so lange wie früher. Nun müssen Sie sich entscheiden, ob Sie gleich einen neuen Laptop kaufen oder vielleicht erst einmal den Akku austauschen. Da Ihr Gerät noch nicht besonders alt sein kann, entscheiden Sie sich für den Austausch des Akkus. Laptop-Akkus sind in diesem Luxnote Online-Shop erhältlich. Sie können Verfügbarkeit und Kompatibilität prüfen und dann den für Sie passenden auswählen.
Wann muss ein Laptop-Akku ausgetauscht werden?
Wenn sich der Laptop-Akku nicht mehr laden lässt, ist es Zeit, ihn auszutauschen. Doch bevor es soweit ist, gibt es meist schon einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Akkulaufzeit nachlässt.
Das erste Anzeichen ist, dass sich der Laptop nicht mehr so lang lässt wie früher. Muss er zum Laden häufiger an die Steckdose, ist das ein Zeichen dafür, dass der Akku an Leistung verliert.
Bei häufigem Gebrauch eines Laptops kann es sein, dass der Akku bereits nach 18 bis 24 Monaten ausgetauscht werden muss. Mit einem Batteriediagnose Programm können Sie den Zustand vom Akku überprüfen.
Wie bekomme ich den Akku vom Laptop?
Im Laptops mit Wechselakkus befindet sich der Akku an der Unterseite vom Laptop. Sie können den Akku mit wenigen Handgriffen austauschen.
- Sie müssen den Laptop komplett herunterfahren und ausschalten;
- Drehen Sie den Laptop um, sodass die Unterseite oben ist;
- Dort finden Sie die Akku-Entriegelungsklappe. In der Regel können Sie es mit einem kleinen Schieber handeln. Daneben befindet sich oft ein Akkusymbol. Schieben den Entriegelungsbügel nach vorne und halten sie eventuell gedrückt;
- Nun können Sie den Akku aus dem Fach nehmen.
Obwohl die meisten modernen Geräte mit einer solchen Schiebeklappe ausgestattet sind, wird die Akkuabdeckung bei manchen Modellen mit Schrauben fixiert. Wenn Sie die Klappe abnehmen, kommem Sie an den Akku. Bei manchen Modellen ist der Akku allerdings mit Schrauben befestigt. In diesem Fall müssen Sie die Schrauben vorsichtig lösen, bevor Sie den Akku entnehmen können.
Manche Hersteller kleben den Akku auch auf die Platine, um ein Verrutschen vom Akku zu verhindern. In diesem Fall müssen Sie den Akku sehr vorsichtig nehmen.
So wählen Sie einen Ersatzakku aus
Um herauszufinden, ob der Akku einem Laptop ausgetauscht werden kann, müssen Sie die Vergleichen Sie die Hauptmerkmale der ausgewählten Batterie mit Ihrer alten Batterie vergleichen. Sie müssen darauf achten:
- Idealerweise sollte die Akkumarke mit der Laptopmarke übereinstimmen.
- In Laptops werden am häufigsten Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) und Lithium-Polymer-Akkus (Li-Pol) verbaut. Beachten Sie, dass diese Akkus nicht untereinander austauschbar sind. Sie müssen einen Akku des gleichen Typs wie in der Standardkonfiguration wählen.
- In Laptops werden Akkus mit Nennspannungen von 7,4 V, 10,8 V, 11,1 V, 14,4 V und 14,8 V verwendet. Eine Abweichung darf 0,5 Volt nicht überschreiten, aber es ist am besten, einen Akku zu verwenden, der dem Spannungsniveau genau entspricht.
- Der Kapazitätswert ist für den Austausch nicht kritisch, beeinflusst jedoch die Autonomie des Laptops. Je größer er ist, desto länger hält er.
Beim Austausch eines Laptop-Akkus sollten Sie immer besonders vorsichtig sein und darauf achten, keine anderen Komponenten zu beschädigen. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, wenden Sie sich besser an einen Spezialisten.