AndaAndaAnda
  • Startseite
  • Beauty
    BeautyZeige mehr
    koreanische Kosmetik
    K-Beauty im Fokus: Warum koreanische Kosmetik die beste Wahl für Ihre Haut ist
    vor 1 Jahr
    Portrait
    Studioporträt auf schwarzem Hintergrund: Licht- und Schattenspiel
    vor 1 Jahr
    Nagellack
    Strahlende Nägel für den Abend: UV Nagellack und die besten Farben für die Party
    vor 2 Jahren
    Schönheit
    My Lamination — Eine neue Marke ermöglicht es Ihnen, Wimpern und Augenbrauen ohne Verlängerungen und Tätowierungen prächtiger zu machen
    vor 2 Jahren
    Falten
    Falten Ade: Bewährte Methoden zur Bekämpfung von Gesichtsfalten
    vor 2 Jahren
  • Business
    BusinessZeige mehr
    Schlüsseldienst-Mythen
    Rund um die Uhr erreichbar: Schlüsseldienst-Mythen im Faktencheck
    vor 4 Wochen
    Landwirtschaft
    Emissionssenkung: Nachhaltige Strategien in der Landwirtschaft
    vor 9 Monaten
    Performance Marketing
    Performance Marketing – Wie datengetriebenes Marketing Unternehmen voranbringt
    vor 9 Monaten
    Gerechtigkeit am Arbeitsplatz
    Gerechtigkeit am Arbeitsplatz: Wie man rechtlich gegen unfaire Behandlung vorgeht
    vor 9 Monaten
    Asset Tracking
    Die Vorteile von Asset-Tracking: Effizienz und Sicherheit erhöhen
    vor 9 Monaten
  • Familie
    FamilieZeige mehr
    Hochzeit
    Darauf solltest du bei der Wahl deiner Hochzeitslocation achten
    vor 2 Monaten
    Pflege
    24 Stunden Pflege – Die beste Lösung für Senioren in Deutschland
    vor 3 Monaten
    Nach Umzug einrichten
    Nach dem Umzug: Wie Du Dein neues Zuhause schnell und gemütlich einrichtest
    vor 9 Monaten
    Hochzeit in Dänemark
    Romantisch und Rechtssicher: Heiraten in Dänemark
    vor 12 Monaten
    Spielzeug
    Das beste Spielzeug für Neugeborene
    vor 1 Jahr
  • Finanzen
    • Versicherung
  • Freizeit
    FreizeitZeige mehr
    Dreirad
    Die Vorteile von Dreirädern für Erwachsene mit Mobilitätsbedürfnissen
    vor 5 Monaten
    Flohmarkt
    Wohin mit alten Schätzen? Nachhaltige Wege zur Entsorgung bei Haushaltsauflösungen
    vor 9 Monaten
    Nach Umzug einrichten
    Nach dem Umzug: Wie Du Dein neues Zuhause schnell und gemütlich einrichtest
    vor 9 Monaten
    Umzug planen
    Umzug leicht gemacht: Tipps zur stressfreien Planung und Organisation
    vor 9 Monaten
    Twitch Streamer
    ELoTRiX: Rückkehr nach Pause und neue Pläne
    vor 11 Monaten
  • Haus & Garten
    Haus & GartenZeige mehr
    Gartenzaun
    Sicher und stilvoll: Die Vorteile professioneller Zaunmontage
    vor 6 Tagen
    Wintergarten
    Der Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Planung, Bau und Nutzung
    vor 3 Wochen
    Schlüsseldienst-Mythen
    Rund um die Uhr erreichbar: Schlüsseldienst-Mythen im Faktencheck
    vor 4 Wochen
    Schwedenhaus
    Skandinavischer Charme trifft zeitloses Wohnen: Die Faszination von Schwedenhäusern
    vor 4 Monaten
    Gartenhaus
    Mehr als nur Stauraum: Gartenhäuser für jeden Zweck
    vor 6 Monaten
  • Haushalt
    HaushaltZeige mehr
    Abfluss
    Verstopft war gestern: So bleibt Ihr Abfluss immer frei
    vor 4 Monaten
    Flohmarkt
    Wohin mit alten Schätzen? Nachhaltige Wege zur Entsorgung bei Haushaltsauflösungen
    vor 9 Monaten
    Spritzschutz
    Gläserne Küchenpaneele – Vor- und Nachteile dieser Lösung
    vor 10 Monaten
    Sparschwein
    18 Tipps wie Du bei einem Umzug sparen kannst
    vor 11 Monaten
    Bettwäsche
    Worauf sollte man beim Kauf von Leinen-Bettwäsche achten?
    vor 1 Jahr
  • Sport
    SportZeige mehr
    Fußball
    Die neuesten Trends und Updates im Online-Sportwettenbereich
    vor 12 Monaten
    Bodybuilding
    Wie unterzieht man sich für ein erfolgreiches Bodybuilding einer Post-Cycle-Therapie richtig?
    vor 2 Jahren
  • Technik
    TechnikZeige mehr
    Autoabdeckung
    Tipps für die Auswahl der richtigen Autoabdeckung
    vor 8 Monaten
    Laptop Akku tauschen
    So ersetzen Sie den Akku in einem alten Laptop
    vor 8 Monaten
    Landwirtschaft
    Emissionssenkung: Nachhaltige Strategien in der Landwirtschaft
    vor 9 Monaten
    Rolladen
    Wie Aluminium für Nachhaltigkeit im Bauwesen sorgt
    vor 10 Monaten
    VPN
    Datenschutz im Internet: Warum Sie eine VPN-Software nutzen sollten
    vor 11 Monaten
Sie lesen: Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?
Teilen
Benachrichtigung Zeige mehr
Font ResizerAa
AndaAnda
Font ResizerAa
  • Politics
  • Pursuits
  • Business
  • Science
  • Technology
  • Fashion
  • Home
    • Home 1
    • Home 2
    • Home 3
    • Home 4
    • Home 5
  • Demos
  • Categories
    • Technology
    • Business
    • Pursuits
    • Fashion
    • Politics
    • Science
    • Wellness
  • Bookmarks
  • More Foxiz
    • Sitemap
Folgen Sie uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
Copyright © 2023 | ANDA.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
Anda > Haus & Garten > Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?
Haus & Garten

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Gaby Hofmeister
Zuletzt aktualisiert am 08.05.2023
Gaby Hofmeister vor 2 Jahren
Teilen
Aus Wohnung ausgesperrt
Teilen

In Deutschland gehen allein rund 200 Schlüssel täglich verloren, was 2 Schlüsseln pro Minute entspricht. Doch nicht nur ein verlorener Schlüssel kann dich daran hindern, in deine Wohnung zu gelangen. Du kannst ihn innen stecken lassen oder in der Wohnung vergessen haben, was meist das kleinere Leid ist.

Es kann dir auch passieren, dass du trotz Schlüssel nicht mehr zurück in deine Wohnung gelangen kannst, weil das Schloss klemmt, oder der Schlüsselbart in dem Schloss abgebrochen ist.

Aber was nun? Zuerst einmal die Ruhe bewahren und die Situation genau analysieren: Droht akute Gefahr? Befinden sich Babys oder Kleinkinder allein in der Wohnung oder steht das Essen auf dem Gasherd, solltest du sofort agieren und einen Schlüsseldienst in der Nähe kontaktieren.

Achte darauf, einen seriösen Anbieter zu wählen. Über Portale wie Listando lässt sich ein Schlüsseldienst in Düsseldorf, Frankfurt, Berlin sowie nahezu jeder anderen Stadt in Deutschland finden und sofort kontaktieren. Siehe dir auch die Profile, Bewertungen und Preisvorstellungen der Dienstleister an und vergleiche sie direkt.

Was du sonst noch tun kannst, angenommen es besteht keine Gefahr, um wieder Zutritt zu deiner Wohnung zu haben, bevor du einen Schlüsseldienst rufst, erfährst du in diesem Beitrag.

Ist ein Zweitschlüssel vorhanden?

Wohnst du gemeinsam mit Familie, Partner oder Mitbewohnern, hast du noch einmal Glück im Unglück. Wir raten, immer einen Zweitschlüssel bei deinen Nachbarn oder Freunden in der Nähe zu hinterlassen.

Lasse dir schnellstmöglich eine Kopie des Zweitschlüssels anfertigen, sodass du nicht wieder in diese unangenehme Situation gelangst und immer einen Ersatzschlüssel parat hast.

Versuche, alternative Wege in die Wohnung zu finden

Bevor du versuchst, durch die Haustüre zurück in die Wohnung zu gelangen, solltest du gründlich nach alternativen Wegen zurück in die Wohnung suchen. Ein gekipptes Fenster kannst du mithilfe eines Fadens oder einem Stück Schnur leicht öffnen. Knote eine etwa 1 cm lange Schlaufe in den Faden und lege ihn dann um den Griff des Fensters. Jetzt kannst du entweder mit einem Saugnapf oder den Händen das Fenster weitmöglichst zu drücken und gleichzeitig die Schnur mit der anderen Hand festziehen. So legt sich der Fenstergriff um und schon bist du zurück in deiner Wohnung. Überprüfe vorher jedoch auch Terrassen, Hintereingänge und potenziell offenstehende Garagen.

Der Trick mit der EC-Karte, dem Stück Blech oder der PET-Flasche

Ist dir die Türe versehentlich zugefallen, lohnt es sich, diesen bewährten Trick, der übrigens dem Schloss nicht schadet, auszuprobieren. Hierzu kannst du entweder eine alte EC-Karte oder Karte im selben Format, ein zurechtgeschnittenes Stück Blech oder Teil einer Plastikflasche verwenden. Blech und Plastikteil sollten der Größe der Scheckkarte entsprechen. Nutze eine Schere und schneide den oberen und unteren Teil der Flasche weg und dann aus dem Zylinder ein Rechteck. Egal, welches Tool du verwendest – die Vorgehensweise bleibt die gleiche.

Jetzt schiebst du dein Tool mit der Kante voran in den Spalt oberhalb des Türgriffs. Ziehe es gefühlvoll weiter nach unten, bis du auf Widerstand triffst. Sobald du dich an den Türschnapper hervor gearbeitet hast, drückst du dein Tool nach innen und ziehst gleichzeitig die Türe zu dir. Du kannst ebenfalls versuchen, den Schnapper mit deinem Tool weiter nach innen zu drücken. Biege ihn Richtung Griff vorsichtig hin und her und drücke mit dem Gegenstand gegen den Schnapper. Es kann schnell gehen oder etwas länger dauern, doch mit etwas Glück und Geduld lässt sich deine Haustüre wieder öffnen.

Ein Stück Draht verwenden, um wieder in deine Wohnung zu gelangen

Ein Stück Draht erweist sich in dieser Situation als ziemlich nützlich. Hast du die Türe nur hinter dir zugezogen und verfügst über Türspalt oder Briefkastenschlitz, kannst du mit ihm versuchen, die Türklinke herunterzuziehen. Das Stück Draht sollte lang genug sein, um von Klinke bis zum Schlitz zu reichen, mit zusätzlichen 20 Zentimetern Länge. Jetzt formst du eine Schlaufe um den Draht, die sich leicht um den Türgriff legen lässt. Die Seite gegenüberliegend der Schlaufe sollte L-förmig gebogen werden, sodass du besser manövrieren kannst. Nun fügst du den Draht durch den Briefkasten- oder Türschlitz, legst ihn um den Griff und ziehst ihn nach unten und schon ist die Türe wieder offen.

Hast du deinen Schlüssel in der Haustüre stecken lassen, kannst du mit einem stabilen Stück Draht oder einem vergleichbaren spitzen Gegenstand versuchen, den Schlüssel herauszudrücken. Zuerst legst du ein Stück Papier oder Pappe auf den Boden unterhalb des Schlosses. Jetzt kannst du versuchen, den Schlüssel gefühlvoll aus dem Schloss zu entfernen. Gelingt es dir, fällt der Schlüssel auf das Papier und du kannst es ganz einfach herausziehen.

Bei klemmenden Schlössern mit etwas Gefühl vorgehen

Ein klemmendes Schloss ist nicht notwendigerweise ein Grund zur Panik. Versuche den Schlüssel mit unterschiedlichem Druck leicht hin und her zu bewegen. Gleichzeitig ziehst du am Griff und drückst die Türe in ihren Rahmen. So kann sich die Spannung im Türschloss leichter lösen. Du kannst ebenfalls versuchen, die Türe leicht anzuheben oder gefühlvoll auf Schloss und Türblatt zu klopfen.

Schloss mit Schmieröl behandeln

Hast du dein Schloss lange nicht mehr geölt, kann auch dies dazu führen, dass es klemmt. Hier kannst du versuchen, mit geeigneten Schlosssprays oder WD40 das Türschloss wieder in Gang zu bekommen. Sprühe das Schmieröl fein säuberlich in den Schließzylinder und sprühe auch den Schlüssel ein.

Um das Schlossspray weiter im Schließzylinder zu verteilen, solltest du den Schlüssel einige Male gefühlvoll hin und her bewegen. Lässt sich dein Schloss wieder öffnen, vergiss nicht den Schlüssel noch ein paar Mal im Türschloss zu drehen, damit das Schloss gründlich geölt ist und in Zukunft nicht wieder klemmt.

Schlüssel auf potenzielle Unebenheiten überprüfen

Manchmal liegt es gar nicht am Schloss, auch ein verbogener oder leicht unebener Schlüssel kann dich daran hindern, wieder in deine Wohnung zu gelangen. Überprüfe dies, indem du ihn auf einen ebenen Untergrund legst. Liegt der Schlüssel nicht komplett auf, ist dieser verbogen. Du kannst versuchen, den Schlüssel mit einem Gummihammer vorsichtig auf ebenem Untergrund wieder gerade zu klopfen und dann überprüfen, ob sich das Schloss wieder öffnen lässt.

Das könnte Sie auch interessieren

Epoxidharz Tisch: Herstellung und Kunstfertigkeit eines einzigartigen Möbelstücks

Gaspreise vergleichen – Der Gasvergleich zahlt sich aus!

Wie Aluminium für Nachhaltigkeit im Bauwesen sorgt

Der Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Planung, Bau und Nutzung

Modische und bequeme Sessel – die Neuheiten 2024 im Überblick!

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Email Print
Avatar-Foto
von Gaby Hofmeister
Folgen:
Gaby Hofmeister ist eine leidenschaftliche Autorin und schreibt seit vielen Jahren über verschiedene Themen wie Reisen, Lifestyle, Kultur und Gesellschaft. Mit einem Bachelor-Abschluss in Journalismus und Kommunikationswissenschaften und einem Master-Abschluss in Kulturwissenschaften verfügt sie über ein breites Wissen und eine tiefe Leidenschaft für das Schreiben. Ihre Beiträge zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise, ihre präzise Sprache und ihre Fähigkeit aus, komplexe Themen auf eine verständliche Weise zu vermitteln.
Vorheriger Artikel Network Marketing Erfolgreich im Network Marketing: Strategien und Tipps, die Sie an die Spitze bringen
Nächster Artikel social media Von Chatbots bis zur personalisierten Nutzererfahrung: Wie Experten KI in sozialen Medien einsetzen, um ihre Ergebnisse zu maximieren
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

about us

Auf ANDA.de versorgen wir unsere Leser regelmäßig mit spannenden News und hilfreichen Ratgebern. Unsere Redaktion gibt alles, um unsere Leserschaft maximalen Mehrwert zu liefern.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Startseite
  • Beauty
  • Business
  • Familie
  • Finanzen
    • Versicherung
  • Freizeit
  • Haus & Garten
  • Haushalt
  • Sport
  • Technik

Wir in den Sozialen Medien

Copyright © 2023 | ANDA.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
Welcome Back!

Sign in to your account